Glitzerstaub & Engelshaar
im Seniorencafé im Bärtschihus
Mittwoch, 8. Dezember 2021, 15.00 - 16.00 Uhr
Lassen Sie sich durch die Geschichten der Erzählerin
Barbara Luchs entführen, in die Adventszeit durch Weihnachtsgeschichten «Glitzerstaub & Engelshaar».
Fische in Kohle und Gold
Ausstellung von Stephan Affolter
Donnerstag, 2. Dezember 2021 bis
Donnerstag, 30. Dezember 2021
Vernissage:
Donnerstag, 2. Dezember 2021, ab 17.00 Uhr
Forellen, Hechte, Äschen, Egli und Lachse;
Kohle auf Papier und in alten vergoldeten Rahmen.
Treff am Sonntagnachmittag
Jazz - Konzert
Yves Gysin – Gitarre
Andreas Renggli – Piano
Michel Poffet – Bass
Lukas Bitterlin – Schlagzeug
Sonntag, 21. November, 14.00 - 17.00 Uhr
Lehrpersonen der Musikschule Muri-Gümligen präsentieren Eigenkompositionen und ausgewählte Perlen der Musikgeschichte. Im Fokus steht der Groove, mal subtil balladesk, mal zupackend swingend.
Der Nachmittag inkl. Zvieri ist kostenlos - freiwilliger Unkostenbeitrag
Veranstalter: Spitex Muri-Gümligen
AUGEN BLICKE 2021
Freitag, 19. November 2021, 17.00 - 21.00 Uhr
Samstag, 20. November 2021, 10.00 - 17.00 Uhr
Zum Verweilen, zum Geniessen, mit einem Blick auf viel Schönes, Dekoratives und Originelles wie:
Schmuck, Keramik, Seifen, Karten, Floristik, Kleider und Tücher, Backwaren, Metall, Weihnachtsdeko, Bilder, Holziges, Taschen, Papier, Genähtes und Gestricktes, Essbares, Schönes, Lustiges, Neues und Altes…
BLS Mobil App
im Seniorencafé im Bärtschihus
Mittwoch, 10. November 2021, 13.30 - 16.30 Uhr
Die BLS informiert über die Fahrplan App für den ÖV der Schweiz und unterstützt Sie beim Herunterladen und Anwenden der App auf Ihr Handy.
«Dorfgspräch»
Sonntag, 7. November 2021, 10.15 Uhr
Summer Bistrot geöffnet ab 08.30 Uhr, freier Eintritt.
Musikalische Umrahmung: «Fette Duette» Wege Wüthrich (Saxophon) Willy Schnyder (Klavier)
Unsere Gäste:
Kathrin Simperl, Unternehmerin, Foodie und ehemalige Spitzenhandballerin
Andreas Meyer, Sportlicher Unternehmer und Coach, Familienmensch und
langjähriger CEO der SBB
Moderation: Nik Eugster (Radio Energy)
Denkcafé
im Seniorencafé im Bärtschihus
Mittwoch, 6. Oktober 2021
Mittwoch, 13. Oktober 2021
Mittwoch, 27. Oktober 2021
jeweils 14.30 - 16.00 Uhr
Eine Gedächtnistrainerin SVGT vermittelt Tipps und Tricks zur Förderung der Gedächtnisleistung.
Pinocchio
DAS Marionettentheater
Samstag, 23. Oktober
11.00 Uhr und 13.00 Uhr
Die Geschichte von Pinocchio erzählt mit wunderschönen Holzmarionetten, für Kinder und Familien jeden Alters.
Eintritt: CHF 8.00 pro Person
Die Platzzahl ist beschränkt, Tickets können Sie hier bestellen.
Summer Bistrot im Bärtschihus
Dienstag, 1. Juni - Freitag, 1 Oktober 2021
Öffnungszeiten
Dienstag und Mittwoch 09.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag und Freitag 09.00 - 21.00 Uhr
Suppe am Mittag
Informationsanlass über Ergänzungsleistung
im Seniorencafé im Bärtschihus
Mittwoch, 22. September 2021, 15.00 Uhr
Die Pro Senectute informiert über die Änderungen für Beziehende von Ergänzungsleistungen.
Singfoniker Muri-Gümligen
im Summer Bistrot im Bärtschihus
Donnerstag, 16. September 2021, 18.30 Uhr
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Platzzahl beschränkt (Schutzkonzept).
Freier Eintritt, Kollekte.
Resonanzen
Ausstellung von Liselotte Ackermann & Bernhard Müller
Freitag, 27. August 2021 bis
Freitag, 17. September 2021
Vernissage: Freitag 27. August 2021, ab 19.00 Uhr
Live-Musik mit dem Trio d‘Anches (Regula Schütz, Oboe; Thomas Moser, Klarinette; Anita Augsburger, Fagott).
Jodlerklub Aaretal Gümligen
im Summer Bistrot im Bärtschihus
Donnerstag, 9. September 2021, 18.30 Uhr
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Platzzahl beschränkt (Schutzkonzept).
Freier Eintritt, Kollekte.
Schertenlaib + Jegerlehner
Textur - Sehnsuchtsgroove und Texte ihrer selbst
Freitag, 3. September 2021, 20.00 Uhr
Auch in ihrem vierten Programm arbeiten Schertenlaib + Jegerlehner mit der subversiven Kraft der Phantasie, pendeln schwankend zwischen höherem Blödsinn und der Tiefe des Raums.
Während Schertenlaib noch ganz bei sich ist und nach der Quadratur des Kreises sucht, schwadroniert Jegerlehner leichtfüssig entlang der Weltläufigkeit und verstrickt sich im Groove. Beide
wissen: Es ist der Beat, der bleibt.
Das bekannte Thuner Duo wurde 2013 mit dem Salzburger Stier ausgezeichnet und hat 2018 den Schweizer Kabarettpreis Cornichon erhalten.
Das Bärtschihus Summer Bistrot ist vor der Vorstellung und in der Pause für individuelle Bestellungen geöffnet.
Veranstalter: Kulturverein Muri-Gümligen
Frauenchor Muri-Gümligen
im Summer Bistrot im Bärtschihus
Donnerstag, 2. September 2021, 18.30 Uhr
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Platzzahl beschränkt (Schutzkonzept).
Freier Eintritt, Kollekte.
Musikgesellschaft Muri-Gümligen
im Summer Bistrot im Bärtschihus
Donnerstag, 19. August 2021, 18.30 Uhr
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Platzzahl beschränkt (Schutzkonzept).
Freier Eintritt, Kollekte.
«Dorfgspräch»
Sonntag, 15. August 2021, 10.15 Uhr
Summer Bistrot geöffnet ab 08.30 Uhr, freier Eintritt.
Musikalische Umrahmung: Willy Schnyder und Markus Graf
Unsere Gäste:
Yvonne Muri, Galeristin und Unternehmensberaterin
Daniel Messer, Bestatter, Hornusser und Mitglied der Trachtengruppe
Moderation: Nik Eugster (Radio Energy)
Platzzahl beschränkt, Reservationen im Bärtschihus:
Telefon 031 / 951 36 40 (ab 3. August), per E-Mail info@baertschihus.ch oder direkt hier.
Lily Horn is Born
im Summer Bistrot im Bärtschihus
Donnerstag, 1. Juli 2021, 18.15 Uhr
Die vier Musikerinnen Annette Kitagawa, Susanne Müller, Fabienne Hoerni und Lisette Wyss bilden das Saxophonquartett «Lily Horn Is Born».
Meist spielt Lily akustisch, selten auch verstärkt, immer melodiös und rhythmisch, improvisiert gemeinsam mit Dichtern, Flugzeugakrobaten oder mit sich selbst. Lily kann sich stilistisch nicht festlegen, liebt nicht alles aber von allem ein Bisschen, komponiert daraus die Musik, von der sich ein bunter Haufen Leute für Momente entführen lässt.
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Platzzahl beschränkt (Schutzkonzept).
Freier Eintritt, Kollekte.
Veranstalter: Kulturverein Muri-Gümligen
Alphorngruppe Gümligental
im Summer Bistrot im Bärtschihus
Donnerstag, 17. Juni 2021, 18.30 Uhr
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Platzzahl beschränkt (Schutzkonzept).
Freier Eintritt, Kollekte.
Schnuppertag Spielgruppen
Samstag, 5. Juni 2021, 10.00 - 15.00 Uhr
Müeterle, verkäuferle, basteln, singen, Geschichten hören im Spielstübli oder Abenteuer erleben, balancieren, klettern, springen im Wald – dies bietet die Innen- bzw. die Waldspielgruppe.
Sie sind herzlich eingeladen, das Spielstübli und die Leiterinnen kennenzulernen.
Veranstalter: Elternclub Muri Gümligen
«Dorfgspräch»
Sonntag, 26. Januar 2020, 10.15 Uhr
Bistrot offen ab 08.30 Uhr, Eintritt frei.
Musikalische Umrahmung: Willy Schnyder "Fette Duette"
Unsere Gäste:
Regula Müller, Pilgermutter und Entwicklungshelferin
André Lüthi, Erfolgreicher Reiseunternehmer und CEO der Globetrotter Gruppe
Moderation: Nik Eugster (Radio Energy)
Platzzahl beschränkt: Reservationen im Bärtschihus:
Telefon 031 / 951 36 40 oder per E-Mail info@baertschihus.ch
Schnyder & Schnyder & Schnyder & Schnyder spielen Eggimann
Freitag, 24. Januar 2020, 20.30 Uhr
Willy Schnyder hat die lautmalerische Poesie des Emmentaler Schriftstellers Ernst Eggimann vertont. Es sind raffinierte kleine Kunstwerke entstanden. Das visuell-musikalisch-literarische Projekt «schnyder&schnyder&schnyder& schnyder spielen eggimann» entführt das Publikum in eine performance-artige «Stubete».
Der Gümliger Willy Schnyder präsentiert mit drei weiteren «Schnyder-Musiker-Innen» seine Vertonungen von Gedichten Ernst Eggimanns. Daniel Misteli ist zuständig für die visuelle Umsetzung.
Geniessen Sie erdige Musikpoesie in einer stilisierten Emmentaler Stube.
Das Bärtschihus-Kulturbistrot ist vor der Vorstellung und in der Pause für individuelle Bestellungen geöffnet.
Veranstalter: Kulturverein Muri-Gümligen
Treff am Sonntagnachmittag
Lesung mit Christian Schmid
Sonntag, 12. Januar 2020, 14.00 - 17.00 Uhr
Sein urchiges Berndeutsch ist bekannt aus dem Radio und vielen Publikationen. Er liest aus dem Buch «Näbenusse», Erinnerungen an seine Kindheit im kleinen Grenzort Les Bornes, Ajoie. Der Musiker Christoph Greuter bereitet mit Gitarren, Halszithern und Maultrommel den musikalischen Teppich für Christian Schmids bildhafte Sprache.
Der Nachmittag inkl. Zvieri ist kostenlos - freiwilliger Unkostenbeitrag
Veranstalter: Spitex Muri-Gümligen
The Piglettes
Vom Tief-, Leicht- und Unsinn des Lebens, der Liebe und andere Ferkeleien
Dienstag, 31. Dezember 2019, 17.00 Uhr bis 18.15 Uhr, ohne Pause
Es wird ein Glas Prosecco offeriert, und wir stossen auf den Jahreswechsel an.
Drei charmante und äusserst aktive Damen sind auf der
Suche nach dem Sinn und Unsinn des Lebens. Beim gemeinsamen Austausch über Alltäglichkeiten entdecken sie die heilende Wirkung von Gesang und Musizieren. Sie entschliessen sich, eine Band zu
gründen: «The Piglettes»! The Piglettes sind mal leise verträumt, mal laut und frech, mal poetisch verspielt und entführen das Publikum in die Welt des Kabaretts. Bei ihren Konzerten trifft
Wortwitz auf Schalk und Wohlklang und Chanson verstrickt sich mit Pop und Mundart.
Die drei Künstlerinnen Isabelle Röthlisberger, Amelia Burri-Mauderli und Johanna Claus haben sich während dem gemeinsamen Studium an der Hochschule der Künste Bern kennengelernt und
gefunden.
Das Spektrum der Themen ist breit, wirkt echt und selbst erprobt. Die spürbare Freude am Auftritt überträgt sich auf die Zuhörer und erzeugt Lust auf Zugaben und ein Wiederkommen.
Link zum Veranstalter: Kulturverein Muri-Gümligen
AUGEN BLICKE 2019
Freitag, 29. November 2019, 17.00 - 21.00 Uhr
Samstag, 30. November 2019, 10.00 - 17.00 Uhr
Zum Verweilen, zum Geniessen, mit einem Blick auf viel Schönes, Dekoratives und Originelles wie:
Schmuck, Keramik, Seifen, Karten, Floristik, Kleider und Tücher, Backwaren, Metall, Weihnachtsdeko, Bilder, Holziges, Taschen, Papier, Genähtes und Gestricktes, Essbares, Schönes, Lustiges, Neues und Altes, einer gemütliche Kaffeestube und einer Bar…
schön&gut - «Mary»
poetisches und politische Kabarett
Freitag, 15. November 2019, 20.00 Uhr
Das Bärtschihus Kulturbistrot ist ab 19.00 Uhr geöffnet.
Auf dem Dorfplatz von Grosshöchstetten steht Agneta, die Lettin. Ihr Herz klopft. Heute Abend soll sie eingebürgert werden. Von Gemeindepräsident Kellenberger höchstpersönlich. Sein Herz schlägt für sie. Sie schmeisst seinen Haushalt. Er aber glaubt, sie gehe fremd. Mit Metzger Schön. Schweizerin werden und dabei fremdgehen? Geht gar nicht. Dafür geht Schön. In die Fremde. Er hat seine Metzgerei in den Sand gesetzt, jetzt überlässt er sie den Fremden. Kellenberger ist gelinde gesagt befremdet. Auf der Linde wiederum sitzen Herr und Frau Meise und wundern sich. Und was tut Frau Gut? Der wird’s irgendwann zu bunt, und kurz vor der Gemeindeversammlung hält sie den Dörflern auf ungeahnte Weise den Spiegel vor.
Der fünfte Streich von schön&gut bringt einmal mehr Wortwitz, Gesang, geistreiche Satire und grenzenlose Fantasie.
schön&gut sind Anna-Katharina Rickert und Ralf Schlatter. Seit 2003 stehen sie mit ihrem poetischen und politischen Kabarett auf den Kleinkunstbühnen der Deutschschweiz. 2004 erhielten sie
für ihr Schaffen den Salzburger Stier, 2014 den Schweizer Kabarettpreis Cornichon, 2017 den Schweizer Kleinkunstpreis.
Treff am Sonntagnachmittag
Reise durch Usbekistan
Sonntag, 10. November 2019, 14.00 - 17.00 Uhr
Heinz Bachmann zeit eigene Aufnahmen mit wunderbaren Landschaften, Menschen, Flora und Fauna. Er berichtet von seinen Erlebnissen und Begegnungen und erzählt vom früheren und heutigen Leben der Usbeken.
Der Nachmittag inkl. Zvieri ist kostenlos - freiwilliger Unkostenbeitrag
EMOTIONS - Bilderausstellung Lanny Burri
Freitag, 25 Oktober 2019 bis am Montag 18. November 2019
Vernissage: Freitag 25. Oktober 2019, ab 17.00 Uhr
Die Ausstellung ist während der Betriebszeiten täglich geöffnet und frei zugänglich.
Die Künstlerin ist am Samstag, 2. November 2019 von 14.00 - 17.00 Uhr zusätzlich anwesend.
Kasperlitheater Gwundernäsli
Mittwoch, 23. Oktober 2019, 14.30 - 15.15 Uhr
Tri Tra Trallala dr Kasperli isch wieder da!
Komm vorbei und erlebe wie der Kasperli sich auf die Suche nach dem ausgebüchsten Zirkuskrokodil macht. Ob er es rechtzeitig findet, damit die Zirkusvorstellung durchgeführt werden kann?
Swing Express
Hot Jazz der 30er und 40er Jahre
Freitag, 18. Oktober 2019, 20.00 Uhr
Das Bärtschihus Kulturbistrot ist ab 19.00 Uhr geöffnet.
Wenn die vier Vollblutmusiker ihren Swing Express anrollen lassen, ist Nostalgie angesagt.
Das Swing Express-Zugspersonal besteht aus Martin Abbühl: Violine, Slawek Plizga: Gitarre, Dimitri Howald: Gitarre und Thomas Dürst: Bass. Zusammen lassen sie die Zeit der 30er Jahre wieder lebendig werden. Samtweiche Melodien wechseln sich mit atemberaubenden, schillernden Tonkaskaden und schwindelerregenden Solo-Kapriolen ab.
Eine Fahrt im Swing Express lässt die Zeit im Nu vergehen und schon mancher Fahrgast wäre am Ende ganz gerne noch ein bisschen sitzen geblieben.
Gönnen Sie sich einen unvergesslichen Jazz-Abend der etwas anderen Art.
Babysitting Kurs (2-tägig)
Mittwoch und Donnerstag, 9./10. Oktober 2019
jeweils 09.00 - 15.00 Uhr
Meitschi und Giele ab 13 Jahren erfahren in diesem Kurs wie sie zum Babysitting-Profi werden können. Der ideale Kurs, um sich auf Einsätze als Babysitter/-in, Au-Pair oder für Berufe mit Kindern vorzubereiten.
Veranstalter: Elternclub Muri-Gümligen in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Roten Kreuz.
Perlenketten knüpfen
Samstag, 14. September 2019, 09.30 - 16.30 Uhr
Sie wollen in der Hektik des Alltags einfach mal zur Ruhe kommen? Sich daran erfreuen, mit eigenen Händen etwas Kreatives zu erschaffen? Dann ist der Kurs "Perlenketten knüpfen" genau das Richtige für Sie.
«Dorfgspräch»
Sonntag, 8. September 2019, 10.15 Uhr
Bistrot offen ab 09.00 Uhr, Musikalische Umrahmung, Eintritt frei.
Unsere Gäste:
Thomas Hanke, Gemeindepräsident
Esther Gurtner, preisgekrönte Pâtissière und Jungunternehmerin
Moderation: Nik Eugster (Radio Energy)
Pettersson und Findus
DAS Marionettentheater
Montag, 1. Juli, 17.00 Uhr
Wie Findus zu Pettersson kam
Eine weltberühmte Kinderbuchfigur wird lebendig. Ein Figurenspiel für die ganze Familie.
AB3AD - New Traditional Music
Wael Sami Elkholy & Titus Bellwald
Freitag, 14. Juni 2019, 20.00 Uhr
Das Bärtschihus Kulturbistrot ist ab 19.00 Uhr geöffnet.
Eine herzergreifende Stimme, umspielt von einer Oud, getragen von einem mal dichten, mal weitmaschigen Gewebe von Perkussion, das ist ab3ad.
Im November 2013 haben sich mit Wael Sami Elkholy (Oud/Arabische Laute und Gesang) und Titus Bellwald (Perkussion) zwei Musiker getroffen, welche die Liebe zu traditioneller Musik
verbindet.
Das Programm besteht zum grössten Teil aus Eigenkompositionen und Improvisationen. Instrumentalstücke wechseln ab mit Liedern.
Die Musik bewegt sich frei zwischen traditionellen orientalischen Klängen und der experimentellen modernen europäischen Kunstmusik mit Einflüssen der «musique concrète». Lassen Sie sich in eine
interkulturelle Musikwelt entführen!
30. Bärtschihus Dorfmärit
Samstag, 11. Mai 2019
Dorfmärit in Gümligen rund um das Bärtschihus. Köfferlimärit im Haus und viele weitere Attraktionen mitten im Dorf.
Steinmusik
mit Beat Weyeneth und Magdalena Zunftmeister
Freitag, 26. April 2019, 19.30 Uhr
Das Bärtschihus Kulturbistrot ist ab 18.30 Uhr geöffnet.
Die Musik mit Steinen ist ein ganz besonderes Erlebnis: Aus Geräusch wird Ton und Rhythmus und schliesslich Vibration und Klangfülle.
Beat Weyeneth arbeitet seit über 20 Jahren als Klangforscher, Instrumentenbauer und Musiker in seinem Atelier «STEINMUSIK». Er erforscht und entwickelt Holz- und Steininstrumente, bietet
Kurse im Instrumentenbau an, spielt mehrere Instrumente und gibt allein oder im Ensemble Konzerte im In- und Ausland. Seine Frau, Magdalena Zunftmeister, begleitet ihn seit vielen
Jahren.
Link zum Veranstalter: Kulturverein Muri-Gümligen
20. Vereinsversammlung Kulturverein Muri-Gümligen
Mittwoch, 20. März 2019, 19.00 Uhr
Die Vereinsversammlung für das Jahr 2018 ist die 20. in der Geschichte des Kulturvereins. Wir laden Sie ganz herzlich ein, mit uns auf das vergangene Jahr zurück zu blicken und in die Zukunft zu schauen. Natürlich darf bei dieser Versammlung die Kultur nicht zu kurz kommen, Einzelheiten verraten wir aber noch keine. Sicher ist, dass wir den Abend bei einem reichhaltigen Aperitif und angeregten Gesprächen ausklingen lassen. Für Ihre Treue bedanken wir uns ganz herzlich. Stimmrecht haben nur Mitglieder, Kulturinteressierte Personen sind jedoch ebenso willkommen.
Perlenketten knüpfen
Freitag, 22. Februar 2019, 09.30 - 16.30 Uhr oder
Samstag, 23. Februar 2019, 09.30 - 16.30 Uhr
Sie wollen in der Hektik des Alltags einfach mal zur Ruhe kommen? Sich daran erfreuen, mit eigenen Händen etwas Kreatives zu erschaffen? Dann ist der Kurs "Perlenketten knüpfen" genau das Richtige für Sie.
Link zum Veranstalter: Perlenkurse Anneliese Weber
Werner Aeschbacher
Von Eggiwil bis Louisiana und zurück
Freitag, 22. Februar 2019, 19.30 Uhr
Das Bärtschihus Kulturbistrot ist ab 18.30 Uhr geöffnet.
Der Musiker Werner Aeschbacher wird oft als Örgeli-Virtuose bezeichnet. Die Neugierde und Offenheit, mit der Werner Aeschbacher verschiedensten Stilrichtungen und unterschiedlichsten Menschen begegnet, helfen ihm, sein Repertoire ständig auszubauen und seine Musik weiterzuentwickeln. Obwohl die Stücke der jüngsten CD eine neuartige Facette in der Musik von Werner Aeschbacher erklingen lassen, bleibt die Handschrift des Meisters unverkennbar.
Link zum Veranstalter: Kulturverein Muri-Gümligen
MODERN & SCHLICHT
Fotoausstellung von Anton Riedo & Werner Zumbrunn
Freitag, 15. Februar 2019 - Mittwoch, 6. März 2019
Vernissage am Freitag, 15. Februar 2019, 17.00-20.00 Uhr
Die Künstler sind zudem an folgenden Tagen anwesend:
Samstag, 23. Februar 2019, 09.00 - 15.00 Uhr
Sonntag, 3. März 2019, 09.00 - 15.00 Uhr
Treff am Sonntagnachmittag
Griechische Lieder und Tänze mit Romina und Nico
Sonntag, 20. Januar 2019, 14.00 Uhr
Das schweizerisch-griechische Paar bringt die Lieder aus Nicos Heimat, dem Pilion, zu uns. Romina führt uns in die traditionellen Kreistänze ein. Wir werden die Wärme des Südens spüren, die Rhythmen erleben und alte Volksweisheiten kennen lernen.
Der Nachmittag inkl. Zvieri ist kostenlos - freiwilliger Unkostenbeitrag
Link zum Veranstalter: Spitex Muri-Gümligen
Vielfalt pur!
Ursi Goetz & Isabel Zampino
Ausstellung in der Galerie Bärtschihus
Donnerstag, 17. Januar 2019 - Mittwoch, 6. Februar 2019
Vernissage am Donnerstag, 17. Januar 2019, 17.00-21.00 Uhr
Die Künstlerinnen Uris Goetz aus Mastrils GR und Isabel Zampino aus Stetten AG, stellen gemeinsam im schönen Bärtschihus aus.
Kraftvolle, berührende und vielfältige Kunst live erleben!
Kunstausstellung
Andy Breakspeare & Res Spycher
Ausstellung in der Galerie Bärtschihus
Freitag, 7. Dezember 2018 - Freitag, 4. Januar 2019
AUGEN BLICKE 2018
Freitag, 23. November 2018, 17.00 - 21.00 Uhr
Samstag, 24. November 2018, 10.00 - 17.00 Uhr
Zum Verweilen, zum Geniessen, mit einem Blick auf viel Schönes, Dekoratives und Originelles wie:
Schmuck, Keramik, Seifen, Karten, Floristik, Kleider und Tücher,
Backwaren, Metall, Weihnachtsdeko, Bilder, Holziges, Taschen,
Papier, Genähtes und Gestricktes, Essbares, Schönes, Lustiges,
Neues und Altes, einer gemütliche Kaffeestube und einer Bar…
Erzählnacht
für kleine und grosse Leute
Samstag, 17. November 2018, 16.00 - 03.00 Uhr
Märchen, Sagen & gruselige Geschichten.
Frei erzählt zu jeder vollen Stunde.
Treff am Sonntagnachmittag
sa musica sarda
Sonntag, 11. November 2018, 14.00 - ca. 17.00 Uhr
Lieder, Texte und Musik aus Sardinien
Mit grossem Respekt interpretieren Ruth und Res Margot überlieferte Lieder aus Sardinien. Spürbar wird in den einzelnen Stücken auch ihre tiefe Verbundenheit mit der Insel, ihren Bewohnern, deren Kultur und Geschichten.
Der Nachmittag inkl. Zvieri ist kostenlos - freiwilliger Unkostenbeitrag.
Veranstalter: Spitex Muri-Gümligen
Farbspuren - Lebensspuren
Heidi Bodmer
Ausstellung in der Galerie Bärtschihus
Freitag, 19. Oktober - Dienstag, 6 November 2018
Vernissage: Freitag, 19. Oktober, 18.00 Uhr
Die Künstlerin ist während der Ausstellung jeweils Mittwochs (17.00 - 19.00 Uhr) sowie am Samstag und Sonntag (11.00 - 16.00 Uhr) anwesend.
Kasperlitheater Gwundernäsli
Mittwoch, 31. Oktober 2018, 14.30 - 15.15 Uhr
Tri Tra Trallala dr Kasperli isch wieder da!
Komm vorbei und erlebe eine lustige Geschichte mit dem Kasperli und seinen Freunden.
Kunstausstellung
Therry Boillat
Michel de Jong
Christian Kammermann
Ausstellung in der Galerie Bärtschihus
Freitag, 21. September - Freitag, 12. Oktober 2018
Vernissage am Freitag, 21. September ab 19.00 Uhr
Die Künstler sind während der Ausstellung an folgenden Tagen zusätzlich anwesend:
Samstag, 6. Oktober, 09.00 - 12.00 Uhr
Sonntag, 7. Oktober, 10.00 - 16.00 Uhr
Freitag, 12. Oktober, 17.00 - 20.00 Uhr
Bärtschihus Gümligen - Ein Blick zurück nach vorn
Samstag, 1. September -
Sonntag, 16. September 2018
Tag der offenen Tür
Samstag, 1. September 2018,
11.00 - 17.00 Uhr, Eröffnung der Ausstellung und kleine Festwirtschaft
Zum 30. Betriebsjubiläum des Freizeit- und Begegnungszentrums Bärtschihus blicken wir im Rahmen einer Ausstellung auf die bewegte Geschichte unseres Hauses zurück.
29. Bärtschihus Dorfmärit
Samstag, 5. Mai 2018
Dorfmärit in Gümligen rund um das Bärtschihus. Köfferlimärit im Haus und viele weitere Attraktionen mitten im Dorf.
chor.Dur und moll
Ein bunter Strauss von Liedern und Versen
Sonntag, 29. April 2018, 17.00 Uhr
Ein Klangvoller Rundgang durch Garten und Küche
Leitung: Anna-Lisa Kirchhofer
Sprecherin: Antoinette Aberegg-Kirchhofer
Kollekte: empfohlener Mindestpreis, CHF 25 pro Person inkl. Apéro, exkl. Getränke
klapparat
Freitag, 27. April 2018, 20.00 Uhr
Kultur-Bistrot Bärtschihus ab 19.00 Uhr geöffnet
5 Sax & Drums = 10m Rohr + Trommel
Bei den Stücken von klapparat handelt es sich grösstenteils um Eigenkompositionen der Bandmitglieder, die – stimmig arrangiert – zuweilen auch mit einer Prise Humor und dem Spiel mit Klischees aufwarten. So präsentieren die abwechslungsreichen Arrangements, ohne überladen daherzukommen, eine ausgewogene Klangdichte und stilistische Vielfalt
Link zum Veranstalter: Kulturverein Muri-Gümligen
Treff am Sonntagnachmittag
Sonntag, 22. April 2018, 14.00 Uhr
Flurin Jecker «Lanz» - Lesung mit dem Autor
Der mit dem «Weiterschreiben»-Stipendium der Stadt Bern ausgezeichnete Schriftsteller wird uns über die Entstehung seines ersten Romans berichten.
«Lanz» handelt von der Identitäts- und Sinnsuche eines 14-jährigen und wird von
Literaturkritikern vielstimmig gelobt.
Der Nachmittag inkl. Zvieri ist kostenlos - freiwilliger Unkostenbeitrag
Link zum Veranstalter: Spitex Muri-Gümligen
Albin Bruns NAH Quartett
Sonntag, 25. März 2018, 19.00 Uhr
Kultur-Bistrot Bärtschihus ab 18.00 Uhr geöffnet
WEGMARKEN - eine Weltreise in Ton, Wort und Bild
Im Spannungsfeld von Neuer Volksmusik und Jazz tätig, gilt er als grosser Poet am Schwyzerörgeli. Albin Brun ringt seinem Instrument Klänge ab, die man so noch nie gehört hat. Umgetrieben von der Suche nach einer eigenen, persönlichen Volksmusik zwischen Nähe und Ferne hat er eine sehr persönliche Musiksprache und beseelte Spielweise entwickelt. Daneben besticht er auch auf dem Saxophon mit einem warmen, runden Ton.
19. Vereinsversammlung Kulturverein Muri-Gümligen
Mittwoch, 7. März 2018, 19.00 Uhr
Der Kulturverein Muri-Gümligen lädt zur Vereinversammlung für das Vereinsjahr 2017. Stimmrecht haben nur Mitglieder, Kulturinteressierte Personen sind jedoch ebenso willkommen. Ein Bassist des Berner Bass Quartetts untermalt den Abend mit nicht ganz alltäglichen Klängen. Ein kleiner Aperitif als Dank für die Treue zum Kulturverein lässt die Veranstaltung ausklingen.
Dödö und der Zauberwald
Sonntag, 25. Februar 2018, 11.00 Uhr
Wanderbühne Dr. Eisenbarth
Mimi und Lolo – zwei drollige Wurzelmännchen – erwachen eines Tages im Zauberwald und staunen nicht schlecht: Über Nacht sind scheinbar viele neue Naturwesen aus der Erde gewachsen: das Publikum -die Kinder- sind von nun an Teil des Zauberwalds und lernen die Welt der beiden grünen, runden Wesen auf spielerische Art und Weise kennen.
Der hohle Baum – Schlafplatz von Lolo - steckt voller Überraschungen. Da ist zum Beispiel Dödö, das lustige Würmchen, welches das Versteckspiel liebt und es bevorzugt, seine Mitmenschen mit Küsschen zu übersäen. Oder der hohle Ast, der plötzlich klingt...
Produktion: Wanderbühne Dr. Eisenbarth
Regie: Judith Bach
Schauspiel: Sarah Bürge/Dagmar Hirsekorn, Lorenz Eisenbarth/Rolf Brügger
Dauer: 45 Minuten
Link zum Veranstalter: Wanderbühne Dr. Eisenbarth
12. DVMG Jassturnier 2018
Samstag, 17. Februar 2018, 13.30 Uhr
Der Dorfverein Muri-Gümligen lädt zum traditionellen Jassturnier im Bärtschihus ein. Gespielt wird ein zugeloster Partnerschieber in jeweils 4 Passen zu je 12 Spielen.
Die Gebirgspoeten
Freitag, 19. Januar 2018, 20.00 Uhr
Kultur-Bistrot Bärtschihus ab 19.00 Uhr geöffnet
Radio Alpin - von Menschen für Menschen
Was der Walliser Rolf Hermann und
die beiden Berner Matto Kämpf und Achim Parterre auf der Bühne produzieren, muss man gehört und gesehen haben. Es dürfte sich um die bedächtigste gelungene Pointenjagd aller Zeiten handeln. Sie
erklimmen mit ihrem Radio Alpin wortgewaltig – aber auch wortlos – die steilsten Satire-Gipfel auf höchst skurrilen Wegen.
Radio Alpin garantiert beste
Unterhaltung.
Gilbert und Oleg
Sonntag, 31. Dezember 2017, 17.00 Uhr
Restaurant zum Goldenen Gaukler
Gilbert und Oleg bieten eine komische und publikumsnahe Varieté-Show, bei welcher die Gäste (das Publikum) aus einer reichhaltigen Speisekarte zwischen Jonglagen, Zauberei, Akrobatik-Kuriositäten, Musik und vielem mehr auswählen dürfen.
Nach den Bestellungen folgen die
gewünschten Darbietungen, die schnell und pikant serviert werden…
Trotz der perfekten Organisation des
Chef de Service geschehen vor, während und nach den Darbietungen immer wieder unvorhergesehene Zwischenfälle, die nicht zuletzt auf den neuen Küchengehilfen Oleg und das unberechenbare Publikum
zurückzuführen sind.
AUGEN BLICKE 2017
Freitag, 24. November 2017, 17.00 - 21.00 Uhr
Samstag, 25. November 2017, 09.00 - 17.00 Uhr
Schmuck, Keramik, Seifen, Karten, Floristik, Kleider und Tücher,
Backwaren, Metall, Weihnachtsdeko, Bilder, Holziges, Porzellan,
Papier, Genähtes und Gestricktes, Essbares, Schönes, Lustiges,
einer gemütliche Kaffeestube, eine Bar und Glühwein unter dem Kastanienbaum.
NEW IMPRESSIONS by Lanny Burri
Acryl - Monotypie - Mischtechnik
Ausstellung in der Galerie Bärtschihus vom
27. Oktober - 20. November 2017
Vernissage: 27. Oktober 2017, 17.00 - 20.00 Uhr
Kontakt: www.lanny-burri.ch
Perlenketten knüpfen
Samstag, 4. November 2017, 09.30 - 16.30 Uhr
Sie wollen in der Hektik des Alltags einfach mal zur Ruhe kommen? Sich daran erfreuen, mit eigenen Händen etwas Kreatives zu erschaffen? Dann ist der Kurs "Perlenketten knüpfen" genau das Richtige für Sie.
Perlen aus der Stummfilmzeit
Freitag, 3. November 2017, 20.00 Uhr
Filmklassiker mit Live-Begleitung von Wieslaw
Pipczynski
Indonesischer Food Bazar
Sonntag, 22. Oktober 2017, 11.00 - 16.00 Uhr
Kommen Sie Indonesien ein kleines Stück näher, und lassen Sie sich diesen in der Region einmaligen Anlass nicht entgehen!
Bakso, Siomay, Pempek und unzählige weitere Köstlichkeiten warten auf Sie.
Babysitting Kurs SRK
Mittwoch und Donnerstag, 11./12. Oktober 2017
jeweils 09.00 - 15.00 Uhr
Meitschi und Giele ab 13 Jahren erfahren in diesem Kurs wie sie zum Babysitting-Profi werden können. Nebst Tipps und Tricks für Regennachmittage, Bastelideen und Gute-Nacht-Geschichten erfahrt Ihr auch wie ein köstliches Zvieri bzw. der Schoppen richtig zubereitet wird oder wie das Kind perfekt gewickelt wird. Damit Ihr nach dem Kurs die Tipps und Tricks immer wieder nachschauen könnt, bekommt Ihr am Ende des Kurs ein persönliches Babysitting-Heft.
Bilder aus Karibisch-Kolumbien
Ausstellung - Galerie Bärtschihus vom
1. - 21. September 2017
Mariela und Jean Loosli-Suàrez C. freuen sich riesig auf Ihren Besuch!
28. Bärtschihus Dorfmärit
Samstag, 13. Mai 2017
Dorfmärit in Gümligen rund um das Bärtschihus. Köfferlimärit im Haus und viele weitere Attraktionen mitten im Dorf.
Weitere Attraktionen:
Familienrestaurant, Tombola, Märchenstunde, Glücksfischen, Dosenwerfen, Biergarten, Pflanzentauschbörse, Torwandschiessen, Italienische Spezialitäten, Sprungkraftmessung, Blutdruck- und Blutzuckermessung und vieles weitere für Gross und Klein
Für ein gutes Lebensende braucht es das ganze Dorf
Mittwoch, 10. Mai 2017
19.00 bis 21.30 Uhr
- Erfahrungsberichte
- Gesprächsrunde / World Cafe
- Wieslaw Pipczyski am Akkordeon
- Kleine Verpflegung
Weitere Informaitonen:
Informationsveranstaltung zum Energiereferendum
Freitag, 5. Mai 2017
18.00 Uhr mit anschliessendem Apéro riche
Es diskutieren:
Dr. Lukas Weber, Alliance énergie
Peter Brand, Präsident HEV Kt. Bern, Grossrat
Dr. Albert Rösti, Präsident SVP Schweiz
Veranstalter: SVP Muri-Gümligen, FDP Muri-Gümligen, jungfreisinnige Muri-Gümligen
Treff am Sonntagnachmittag
Sonntag, 26. März 2017, 14.00h - ca. 17.00h
Unsere Vogelwelt in Bild und Ton.
Der Nachittag inklusive Zvieri ist kostenlos - freiwilliger Unkostenbeitrag.
Organisiert durch: Spitex Muri-Gümligen
Ornithologischer Grundkurs 2017
28. Februar 2017 bis 9. Mai 2017,
im Bärtschihus und draussen in der Natur
Ein Einführungskurs für Naturinteressierte über einheimische Vögel;
keine Vorkenntnisse erforderlich! Organisiert durch den Naturschutzverein Muri-Gümligen-Rüfenacht.
Jassturnier 2017
Samstag, 18. Februar 2017, 13.30 Uhr
Der Dorfverein Muri-Gümligen lädt zum traditionellen Jassturnier im Bärtschihus ein. Gespielt wird ein zugeloster Partnerschieber in jeweils 4 Passen zu je 12 Spielen.
LUNA-TIC «ON AIR»
Donnerstag, 26. Januar 2017, 20.00 Uhr
Ein neues Stück KlavierAkrobatikLiederKabarett
Flumi
Sonntag, 22. Januar 2017, 11.00 Uhr
Theater für Klein und Gross (ab 3 bis 99 Jahre)
Produktion: Wanderbühne Dr. Eisenbarth
Brutvögel der Gemeinde Muri -
Entwicklung 1994-2016
Freitag, 20. Januar 2017, 20.00 Uhr
In Muri und Gümligen ist die Mehlschwalbe noch gut vertreten, während der Gartenrotschwanz selten geworden ist…
Von solchen Beobachtungen erzählt uns Jürg Hostettler in seinem Vortrag.
Andrew Breakspeare
Finissage, Mittwoch, 21. Dezember 2016, 16.30 Uhr
"Buch-Illustrationen und Kunstbilder"
Öffentliche Arena
Dienstag, 13. Dezember 2016, 18.00 Uhr
.
Testplanung "Zentrum Gümligen" - warum und wie?
Berner Bass Quartett
Sonntag, 11. Dezember 2016, 17.00 Uhr
Vier Kontrabassisten des Berner Symphonieorchesters entfalten das volle Klangspektrum ihres Instuments.