Energiebilder für Gross und Klein
&
Steine mit Geschichte
Eine Doppelausstellung von
Astrid Kissling und Manuela Hodel
Freitag, 17. März 2023 bis
Donnerstag, 6. April 2023
Vernissage:
Freitag, 17. März 2023
ab 17.00 – 19.30 Uhr
Finissage:
Mittwoch, 6. April 2023
ab 17.00 – 19.00 Uhr
24. Vereinsversammlung
Für das Vereinsjahr 2022
Mittwoch, 22. März 2023, 19.00 Uhr
Der Vorstand lädt die Mitglieder des Kulturvereins und interessierte Kulturfreund*innen herzlich zur 24. Vereinsversammlung für das Jahr 2022 ein. Blicken Sie mit ihm auf das vergangene Jahr zurück und lassen Sie sich auf das aktuelle Programm einstimmen.
Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Abend. Nach den statutarischen Geschäften spielen «Mrs. Jamieson’s Favourite» Melodien und Lieder aus Irland, Schottland, Wales und der Bretagne
Der Abend wird mit einem Aperitif beendet.
Der Vorstand freut sich auf Ihr Kommen und dankt Ihnen für Ihre Treue. Er freut sich auf die gemeinsamen Stunden in ungezwungenem Rahmen.
Veranstalter: Kulturverein Muri-Gümligen
«Dorfgspräch»
Sonntag, 2. April 2023, 10.15 Uhr
Bärtschihus Bistrot geöffnet ab 08.30 Uhr, freier Eintritt.
Musikalische Umrahmung: Araxi Karnusian (Saxophon) & Willy Schnyder am Klavier
Unsere Gäste:
Cristina Capodifoglia
Professionelle Sprecherin und Schwimmlehrerin aus Gümligen
Stephan Lack
Der neue Gemeindepräsident im persönlichen Gespräch
Moderation: Nik Eugster (Radio Energy)
Freies Jassen
für Anfänger*innen
im Seniorencafé im Bärtschihus
Jeweils am 1. Mittwoch des Monats von 14.00 - 16.00 Uhr.
Nächster Termin: 5. April 2023
Begleitet wird das Jassen von Frau Christine Schneider, welche gerne mit Tipps und Tricks unterstützt.
Gratis-Fahrdienst: Muri Taxi, Tel.: 079 229 35 93
Spielspass garantiert
im Seniorencafé im Bärtschihus
Mittwoch, 26. April 2023,
14.30 - 16.00 Uhr
Hans und Annerös Tröhler stellen diverse Spiele vor.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Gratis-Fahrdienst: Muri Taxi, Tel.: 079 229 35 93
«LIEBI, Tod & Härdöpfelstock»
«memento mori» – eine musikalisch-visuelle Kreation von Willy Schnyder und Dani Misteli
Freitag, 28. April 2023, 20.00 Uhr
Im neuen, gemeinsamen Projekt wagen die beiden Künstler ein Stelldichein mit Gevatter Tod, für viele ein zwar unausweichlicher, aber diffiziler und schwer fassbarer Geselle. Das Publikum erlebt an einer fingierten Abdankungsfeier die Höhen und Tiefen der eigenen Existenz.
Der Verlust von sehr nahen Menschen hat die Sinne der beiden Künstlerfreunde für die Unerbittlichkeit des Todes geschärft. Misteli und Schnyder präsentieren dem Publikum sensible, anrührende und farbige Geschichten über Liebe und Tod. Trotz – oder gerade wegen – der Beschäftigung mit unserer Endlichkeit feiern sie die Leichtigkeit des Seins und damit das Leben selbst. Die multimediale Show bietet eigene Texte und Songs, bewegte Bilder und Improvisationen visueller und musikalischer Art, aber auch Gedichte und Geschichten aus fremder Feder. Das Nachdenken über das eigene Ende wird den Zuhörenden auf unverkrampfte Weise mit feinem Humor nähergebracht.
Lieder, Bilder und Geschichten, poetisch-witzig-besinnlich, bis dass der Tod uns scheidet!
Das Bärtschihus Kulturbistrot ist vor der Vorstellung und in der Pause für individuelle Bestellungen geöffnet.
Veranstalter: Kulturverein Muri-Gümligen
Wissenswertes und Vertrauensvolles im Umgang mit der KESB
im Seniorencafé im Bärtschihus
Mittwoch, 3. Mai 2023, 14.30 - 16.00 Uhr
(Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde)
Referentin Claudia Redmann, Soziale Dienste Gemeinde Muri
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Gratis-Fahrdienst: Muri Taxi, Tel.: 079 229 35 93
32. Bärtschihus Dorfmärit
Samstag, 6. Mai 2023
Dorfmärit in Gümligen rund um das Bärtschihus. Köfferlimärit im Haus und viele weitere Attraktionen mitten im Dorf.
Informationen auf unserer Märitseite
Caroline Bungeroth - Bittersüsse Beichte
Klavierkabarett und Songcomedy
Freitag, 26. Mai 2023, 20.00 Uhr
Was haben Pfarrerskinder und einsame Wölfe in Berlin gemeinsam? Und wie ist der kürzeste Weg vom Krippenspiel zur Liebeskunst?
Klavierkabarettistin Caroline Bungeroth enthüllt solch zentrale Fragen des Lebens in Form musikalischer Bekenntnisse – mit Freude am Schabernack und unter ausdrücklicher Verletzung des Beichtgeheimnisses. Frei nach dem Motto: Lieber ’ne gesunde Verdorbenheit, als ’ne verdorbene Gesundheit!
Mit Wortwitz und viel Berliner Charme besingt sie die Alltäglichkeit des Absurden, den Geist der Grossstadt und das Lebensgefühl ihrer Generation:
Endlich erwachsen werden – ja! Aber bloss nie vierzig. Mitreissen lassen vom Fluss des Hier und Jetzt. Aber auch die Miete bezahlen können. Also Karriere machen – unbedingt! Aber um Gottes Willen nicht auf Kosten der Selbstverwirklichung. Und wo bitteschön gibt’s eigentlich den richtigen Mann dafür? Das alles bedarf ausführlicher Analyse!
Ein ebenso fesselndes wie himmelschreiend komisches Programm erwartet Sie. Und das alles auf einem wilden Ritt durch musikalische Genres. Vorlauter als Kirchenmusik, alberner als Schlager, poppiger als Operette und fröhlicher als Jazz!
Das Bärtschihus Kulturbistrot ist vor der Vorstellung und in der Pause für individuelle Bestellungen geöffnet.
Veranstalter: Kulturverein Muri-Gümligen
Perlenzauber - Zauberperlen
Samstag, 3. Juni 2023, 09.30 - 16.30 Uhr
Samstag, 4. November 2023, 09.30 - 16.30 Uhr
Es ist keine Kunst den Verschluss fachgerecht zu montieren und eine Kette zu knüpfen. An einem Tageskurs können Sie das nötige Know-how lernen. Zudem erfahren Sie allerlei Wissenswertes über die "Kinder des Meeres". Sie lernen echte von unechten Perlen unterscheiden und welche Kriterien bei der Wahl von Perlen zu beachten sind. Eine grosse Auswahl von Kulturperlen in allen Formen und Farben sowie verschiedene Verschlüsse stehen ihnen zur Verfügung. Das ist die Gelegenheit, sich professionell ein persönliches Schmuckstück anzufertigen. Die Teilnahme steht allen Interessierten offen.
Informationen und Anmeldung
Anneliese Weber
062 723 76 02
«Leben und Sterben»
Umgang und Kommunikation mit Sterbenden, Trauernden und ihren Nächsten.
Dienstag, 6. Juni 2023, 15.30 - 18.30 Uhr
Mit Annette Berger
Diese Veranstaltung ist kostenfrei.
Wir freuen uns über Ihre Anwesenheit!
Auskunft
Telefon: 031 530 13 41
E-Mail: patrizia.pennella@altersfragen-muri.ch
Everdance für Oldies
im Seniorencafé im Bärtschihus
Mittwoch, 21. Juni 2023,
14.30 - 16.00 Uhr
Einfache Tanzschritte zu bekannten Melodien
Christian Burkhard, Danceorama Ostermundigen
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Gratis-Fahrdienst: Muri Taxi, Tel.: 079 229 35 93
«Leben und Sterben»
Umgang und Kommunikation mit Sterbenden, Trauernden und ihren Nächsten.
Dienstag, 27. Juni 2023, 15.30 - 18.30 Uhr
Mit Annette Berger
Diese Veranstaltung ist kostenfrei.
Wir freuen uns über Ihre Anwesenheit!
Auskunft
Telefon: 031 530 13 41
E-Mail: patrizia.pennella@altersfragen-muri.ch
Kaffeehausorchester - Jazzpuccino
Kultur macht Freunde - Live Musik im Summer Bistrot Bärtschihus
Donnerstag, 6. Juli 2023, 18.15 Uhr
Die Band wurde 2004 von drei Studenten der Musikhochschule Luzern gegründet. Sie spielten regelmässig im Café Littéraire in der Buchhandlung Stauffacher in Bern, daher der Name «Kaffeehausorchester».
Zur Zeit besteht das Trio aus den Musikern Andreas Renggli (Piano), Marcel Suk (Bass) und Marcel Kissling (Drums).
Die drei Profimusiker haben grosse Erfahrung im Easy-Listening-Jazz-Bereich, sind alle hochschuldiplomiert und freuen sich, Sie mit entspannter Musik zu erfreuen.
Die neuste Produktion – Jazzpuccino – besteht aus überarbeiteten und originell arrangierten Evergreens und erstmals auch einigen Eigenkompositionen. Das klingt wohltuend intim und spannend, passend zur heutigen schnelllebigen Zeit nicht zu lange oder zu kurz, und nach dem Anhören fühlt man sich entspannt und beschwingt.
Der Name «Kaffeehausorchester» hält was er verspricht: entkrampfter, reduzierter Piano-Jazz, der eine wunderbare warme Atmosphäre kreiert. Drei sympathische und professionelle Musiker, die ihr Handwerk bestens verstehen!
Das Bärtschihus Kulturbistrot ist vor der Vorstellung und in der Pause für individuelle Bestellungen geöffnet.
Veranstalter: Kulturverein Muri-Gümligen
«Digital unterwegs im Alter»
Welchen Beitrag können Digitalisierung und Technik zu einem guten Leben im Alter leisten.
Dienstag, 29. August 2023, 18.00 - 20.30 Uhr mit Apéro
Mit Dr. Alexander Seifert
Diese Veranstaltung ist kostenfrei.
Wir freuen uns über Ihre Anwesenheit!
Auskunft
Telefon: 031 530 13 41
E-Mail: patrizia.pennella@altersfragen-muri.ch
Sommeranlass mit Musik und Kulinarik vom Grill
im Seniorencafé im Bärtschihus
Mittwoch, 30. August 2023,
ab 17.00 Uhr
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Gratis-Fahrdienst: Muri Taxi, Tel.: 079 229 35 93
Ergänzungsleistungen und Hilflosenentschädigung
im Seniorencafé im Bärtschihus
Mittwoch, 20. September 2023,
14.30 - 16.00 Uhr
Referentin: Nadine Peter, Pro Senectute Bern
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Gratis-Fahrdienst: Muri Taxi, Tel.: 079 229 35 93
Was unsere Sinne brauchen, wenn wir älter werden
im Seniorencafé im Bärtschihus
Mittwoch, 25. Oktober 2023,
14.30 - 16.00 Uhr
Referentin: Jaqueline Läderach, Pro Senectute
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Gratis-Fahrdienst: Muri Taxi, Tel.: 079 229 35 93
Musik und Tanz:
«Oldies but Goldies»
im Seniorencafé im Bärtschihus
Mittwoch, 8. November 2023,
14.30 - 16.00 Uhr
Hans Aeschbacher, DJ
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Gratis-Fahrdienst: Muri Taxi, Tel.: 079 229 35 93
Geschichten zur Adventszeit
im Seniorencafé im Bärtschihus
Mittwoch, 6. Dezember 2023,
14.30 - 16.00 Uhr
Barbara Luchs, Geschichtenerzählerin
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Gratis-Fahrdienst: Muri Taxi, Tel.: 079 229 35 93