«Dorfgspräch»

 

Sonntag, 19. November 2023, 10.15 Uhr

 

Bärtschihus Bistrot geöffnet ab 08.30 Uhr, freier Eintritt.

Musikalische Umrahmung: Patrick Schnyder (Saxophon) & Willy Schnyder am Klavier

 

Unsere Gäste:

Antje Rindlisbacher

Begeisterte Rechtsmedizinerin mit grosser Passion für Wein, Genuss und Kulinarik

 

Ueli Schwarz

Ehemaliger SCB-Trainer, Eishockey Experte und naturverbundener Coach

 

Moderation: Nik Eugster (Radio Energy)

Download
Dorfgspräch 19. November 2023
Flyer_Dorfgspräch_November23.pdf
Adobe Acrobat Dokument 174.4 KB

New Impressions - Lanny Burri

Ausstellung von Lanny Burri

 

Freitag, 27. Oktober 2023 bis

Sonntag, 19. November 2023

 

Vernissage:

Freitag, 27. Oktober 2023

ab 17.00 – 20.00 Uhr 

 

Zusätzlich ist die Künstlerin an folgenden Tagen anwesend:

Samstag, 4. November

13.00 – 16:00

Samstag, 11. November

13.00 – 16:00

Sonntag, 19. November

 09.00 – 11:00

 

Download
New Impressions - Lanny Burri
Flyer Ausstellung Burri.pdf
Adobe Acrobat Dokument 427.4 KB

Musik und Tanz:

«Oldies but Goldies»

im Seniorencafé im Bärtschihus

   

Mittwoch, 8. November 2023,

14.30 - 16.00 Uhr

 

Hans Aeschbacher, DJ

 

Die Veranstaltung ist kostenlos.

 

Gratis-Fahrdienst: Muri Taxi, Tel.: 079 229 35 93


Was unsere Sinne brauchen, wenn wir älter werden

im Seniorencafé im Bärtschihus

   

Mittwoch, 25. Oktober 2023,

14.30 - 16.00 Uhr

 

Referentin: Jaqueline Läderach, Pro Senectute

 

Die Veranstaltung ist kostenlos.

 

Gratis-Fahrdienst: Muri Taxi, Tel.: 079 229 35 93


Internationaler Tag des

älteren Menschen

Das Leben feiern mit all seinen Facetten

   

Sonntag, 1. Oktober 2023,

15.30 - 19.00 Uhr

im Bärtschihus

 

Die Gemeinde lädt als Zeichen der Wertschätzung Jung und Alt ein, um den Tag

des älteren Menschen mit dem Theaterkabarett-Duo Strohmann und Kauz zu feiern.

 

Programm

  • Theaterkabarett-Duo Strohmann und Kauz
  • Demenz-Werkstatt
  • Apéro

 

Die Veranstaltung ist kostenlos. Um eine Anmeldung wird gebeten:

patrizia.pennella@altersfragen-muri.ch oder 031 530 13 41

 

Gratis-Fahrdienst: Muri Taxi, Tel.: 079 229 35 93


Trachtengruppe Muri-Gümligen

im Summer Bistrot im Bärtschihus

   

Donnerstag, 21. September 2023, 18.30 Uhr

 

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Platzzahl beschränkt, freier Eintritt, Kollekte.


Ergänzungsleistungen und Hilflosenentschädigung

im Seniorencafé im Bärtschihus

   

Mittwoch, 20. September 2023,

14.30 - 16.00 Uhr

 

Referentin: Nadine Peter, Pro Senectute Bern 

 

Die Veranstaltung ist kostenlos.

 

Gratis-Fahrdienst: Muri Taxi, Tel.: 079 229 35 93


Musikgesellschaft Harmonie Muri

im Summer Bistrot im Bärtschihus

   

Donnerstag, 7. September 2023, 18.30 Uhr

 

 

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Platzzahl beschränkt, freier Eintritt, Kollekte.


 

TRIO ANDERSCHT

«Schlagfertig»

 

Sonntag, 3. September 2023, 17.00 Uhr

 

Bärtschihus Bistrot hat geöffnet ab 15.30 Uhr, Kollekte: Richtpreis CHF 20.00.

 

Das Trio ANDERSCHT bringt mit seinem Programm «Schlagfertig» überraschende Stilrichtungen zusammen, sprengt stilistische Ketten, swingt im Blues, funkt im Appenzeller-Stil, schwelgt in der Klassik oder rockt in den 70ern.

 

Reservieren Sie Ihr Ticket hier.

Download
TRIO ANDERSCHT, 3. September 2023
20230903 Flyer Trio Anderscht.pdf
Adobe Acrobat Dokument 227.2 KB

Freies Jassen

für Anfänger*innen

im Seniorencafé im Bärtschihus

   

Jeweils am 1. Mittwoch des Monats von 14.00 - 16.00 Uhr.

 

 

Begleitet wird das Jassen von Frau Christine Schindler, welche gerne mit Tipps und Tricks unterstützt.

 

Gratis-Fahrdienst: Muri Taxi, Tel.: 079 229 35 93

Download
Flyer Freies Jassen für Anfänger*innen
FREIES JASSEN ab Februar 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 116.3 KB

Singfoniker Muri-Gümligen

im Summer Bistrot im Bärtschihus

   

Donnerstag, 31. August 2023, 18.30 Uhr

 

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Platzzahl beschränkt, freier Eintritt, Kollekte.


Sommeranlass mit Musik und Kulinarik vom Grill

im Seniorencafé im Bärtschihus

   

Mittwoch, 30. August 2023,

ab 17.00 Uhr

 

 

Die Veranstaltung ist kostenlos.

 

Gratis-Fahrdienst: Muri Taxi, Tel.: 079 229 35 93


«Digital unterwegs im Alter»

Welchen Beitrag können Digitalisierung und Technik zu einem guten Leben im Alter leisten.

   

Dienstag, 29. August 2023, 18.00 - 20.30 Uhr mit Apéro

Mit Dr. Alexander Seifert

 

Diese Veranstaltung ist kostenfrei.

Wir freuen uns über Ihre Anwesenheit!

 

Auskunft

Telefon: 031 530 13 41

E-Mail: patrizia.pennella@altersfragen-muri.ch

 

Download
Digital unterwegs im Alter
Digital-im-Alter.pdf
Adobe Acrobat Dokument 12.2 MB

 

«Dorfgspräch»

 

Sonntag, 27. August 2023, 10.15 Uhr

 

Bärtschihus Bistrot geöffnet ab 08.30 Uhr, freier Eintritt.

Musikalische Umrahmung: Simon Burkhalter (Gesang) & Willy Schnyder am Klavier

 

Unsere Gäste:

Margrit Schürch

Geschäftsführerin International School of Berne, Gümligen

 

Peter «Pesche» Leu

Komödiant und Kulturschaffender aus Muri

 

Moderation: Nik Eugster (Radio Energy)

Download
Dorfgspräch 27. August 2023
Flyer_Dorfgspräch_August23.pdf
Adobe Acrobat Dokument 169.1 KB

 

Kaffeehausorchester - Jazzpuccino

Kultur macht Freunde - Live Musik im Summer Bistrot Bärtschihus

 

Donnerstag, 6. Juli 2023, 18.15 Uhr 

 

 

Die Band wurde 2004 von drei Studenten der Musikhochschule Luzern gegründet. Sie spielten regelmässig im Café Littéraire in der Buchhandlung Stauffacher in Bern, daher der Name «Kaffeehausorchester».

Zur Zeit besteht das Trio aus den Musikern Andreas Renggli (Piano), Marcel Suk (Bass) und Marcel Kissling (Drums).

Die drei Profimusiker haben grosse Erfahrung im Easy-Listening-Jazz-Bereich, sind alle hochschuldiplomiert und freuen sich, Sie mit entspannter Musik zu erfreuen.

Die neuste Produktion – Jazzpuccino – besteht aus überarbeiteten und originell arrangierten Evergreens und erstmals auch einigen Eigenkompositionen. Das klingt wohltuend intim und spannend, passend zur heutigen schnelllebigen Zeit nicht zu lange oder zu kurz, und nach dem Anhören fühlt man sich entspannt und beschwingt.

Der Name «Kaffeehausorchester» hält was er verspricht: entkrampfter, reduzierter Piano-Jazz, der eine wunderbare warme Atmosphäre kreiert. Drei sympathische und professionelle Musiker, die ihr Handwerk bestens verstehen!

 

Das Bärtschihus Kulturbistrot ist vor der Vorstellung und in der Pause für individuelle Bestellungen geöffnet.

 

Veranstalter: Kulturverein Muri-Gümligen 


«Leben und Sterben»

Umgang und Kommunikation mit Sterbenden, Trauernden und ihren Nächsten.

   

Dienstag, 27. Juni 2023, 15.30 - 18.30 Uhr

Mit Annette Berger

 

Diese Veranstaltung ist kostenfrei.

Wir freuen uns über Ihre Anwesenheit!

 

Auskunft

Telefon: 031 530 13 41

E-Mail: patrizia.pennella@altersfragen-muri.ch

 


Everdance für Oldies

im Seniorencafé im Bärtschihus

   

Mittwoch, 21. Juni 2023,

14.30 - 16.00 Uhr

 

Einfache Tanzschritte zu bekannten Melodien

Christian Burkhard, Danceorama Ostermundigen

 

Die Veranstaltung ist kostenlos.

 

Gratis-Fahrdienst: Muri Taxi, Tel.: 079 229 35 93


Alphorngruppe Gümligental

im Summer Bistrot im Bärtschihus

   

Donnerstag, 8. Juni 2023, 18.30 Uhr

 

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Platzzahl beschränkt, freier Eintritt, Kollekte.


«Leben und Sterben»

Umgang und Kommunikation mit Sterbenden, Trauernden und ihren Nächsten.

   

Dienstag, 6. Juni 2023, 15.30 - 18.30 Uhr

Mit Annette Berger

 

Diese Veranstaltung ist kostenfrei.

Wir freuen uns über Ihre Anwesenheit!

 

Auskunft

Telefon: 031 530 13 41

E-Mail: patrizia.pennella@altersfragen-muri.ch

 


 

Caroline Bungeroth - Bittersüsse Beichte

Klavierkabarett und Songcomedy

 

Freitag, 26. Mai 2023, 20.00 Uhr 

 

 

Was haben Pfarrerskinder und einsame Wölfe in Berlin gemeinsam? Und wie ist der kürzeste Weg vom Krippenspiel zur Liebeskunst?

Klavierkabarettistin Caroline Bungeroth enthüllt solch zentrale Fragen des Lebens in Form musikalischer Bekenntnisse – mit Freude am Schabernack und unter ausdrücklicher Verletzung des Beichtgeheimnisses. Frei nach dem Motto: Lieber ’ne gesunde Verdorbenheit, als ’ne verdorbene Gesundheit!

Mit Wortwitz und viel Berliner Charme besingt sie die Alltäglichkeit des Absurden, den Geist der Grossstadt und das Lebensgefühl ihrer Generation:

Endlich erwachsen werden – ja! Aber bloss nie vierzig. Mitreissen lassen vom Fluss des Hier und Jetzt. Aber auch die Miete bezahlen können. Also Karriere machen – unbedingt! Aber um Gottes Willen nicht auf Kosten der Selbstverwirklichung. Und wo bitteschön gibt’s eigentlich den richtigen Mann dafür? Das alles bedarf ausführlicher Analyse!

Ein ebenso fesselndes wie himmelschreiend komisches Programm erwartet Sie. Und das alles auf einem wilden Ritt durch musikalische Genres. Vorlauter als Kirchenmusik, alberner als Schlager, poppiger als Operette und fröhlicher als Jazz!

 

Das Bärtschihus Kulturbistrot ist vor der Vorstellung und in der Pause für individuelle Bestellungen geöffnet.

 

Kosten:

Kulturverein-Mitglieder     CHF 30.00

Nichtmitglieder                CHF 38.00

Jugendliche bis 20 Jahre   CHF 15.00

 

 

Abendkasse für Kurzentschlossene ab 19:30 Uhr

 

Veranstalter: Kulturverein Muri-Gümligen 


32. Bärtschihus Dorfmärit

Samstag, 6. Mai 2023

 

Dorfmärit in Gümligen rund um das Bärtschihus. Köfferlimärit im Haus und viele weitere Attraktionen mitten im Dorf.

 

Informationen auf unserer Märitseite 

Download
Flyer Bärtschihus Märit
Bärtschihus Märit Flyer 2023.PDF
Adobe Acrobat Dokument 504.2 KB

Wissenswertes und Vertrauensvolles im Umgang mit der KESB

im Seniorencafé im Bärtschihus

   

Mittwoch, 3. Mai 2023, 14.30 - 16.00 Uhr

 

(Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde)

Referentin Claudia Redmann, Soziale Dienste Gemeinde Muri 

 

Die Veranstaltung ist kostenlos.

 

Gratis-Fahrdienst: Muri Taxi, Tel.: 079 229 35 93


 

«LIEBI, Tod & Härdöpfelstock»

 «memento mori» – eine musikalisch-visuelle Kreation von Willy Schnyder und Dani Misteli

 

Freitag, 28. April 2023, 20.00 Uhr 

 

 

Im neuen, gemeinsamen Projekt wagen die beiden Künstler ein Stelldichein mit Gevatter Tod, für viele ein zwar unausweichlicher, aber diffiziler und schwer fassbarer Geselle. Das Publikum erlebt an einer fingierten Abdankungsfeier die Höhen und Tiefen der eigenen Existenz.

Der Verlust von sehr nahen Menschen hat die Sinne der beiden Künstlerfreunde für die Unerbittlichkeit des Todes geschärft. Misteli und Schnyder präsentieren dem Publikum sensible, anrührende und farbige Geschichten über Liebe und Tod. Trotz – oder gerade wegen – der Beschäftigung mit unserer Endlichkeit feiern sie die Leichtigkeit des Seins und damit das Leben selbst. Die multimediale Show bietet eigene Texte und Songs, bewegte Bilder und Improvisationen visueller und musikalischer Art, aber auch Gedichte und Geschichten aus fremder Feder. Das Nachdenken über das eigene Ende wird den Zuhörenden auf unverkrampfte Weise mit feinem Humor nähergebracht.

Lieder, Bilder und Geschichten, poetisch-witzig-besinnlich, bis dass der Tod uns scheidet!

 

Das Bärtschihus Kulturbistrot ist vor der Vorstellung und in der Pause für individuelle Bestellungen geöffnet.

 

Kosten:

Kulturverein-Mitglieder     CHF 30.00

Nichtmitglieder                CHF 38.00

Jugendliche bis 20 Jahre   CHF 15.00

 

Abendkasse für Kurzentschlossene ab 19:30 Uhr

 

Veranstalter: Kulturverein Muri-Gümligen 


Spielspass garantiert

im Seniorencafé im Bärtschihus

   

Mittwoch, 26. April 2023,

14.30 - 16.00 Uhr

 

Hans und Annerös Tröhler stellen diverse Spiele vor.

 

Die Veranstaltung ist kostenlos.

 

Gratis-Fahrdienst: Muri Taxi, Tel.: 079 229 35 93


Energiebilder für Gross und Klein

&

Steine mit Geschichte

 

Eine Doppelausstellung von
Astrid Kissling und Manuela Hodel

 

Freitag, 17. März 2023 bis

Donnerstag, 6. April 2023

 

Vernissage:

Freitag, 17. März 2023

ab 17.00 – 19.30 Uhr 

 

Finissage:

Donnerstag, 6. April 2023

 

ab 17.00 – 19.00 Uhr 

 

 

 

 

 

Download
Energiebilder für Gross und Klein & Steine mit Geschichte
Flyer Energiebilder für Gross und Klein
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB

 

«Dorfgspräch»

 

Sonntag, 2. April 2023, 10.15 Uhr

 

Bärtschihus Bistrot geöffnet ab 08.30 Uhr, freier Eintritt.

Musikalische Umrahmung: Araxi Karnusian (Saxophon) & Willy Schnyder am Klavier

 

Unsere Gäste:

Cristina Capodifoglia

Professionelle Sprecherin und Schwimmlehrerin aus Gümligen

 

Stephan Lack

Der neue Gemeindepräsident im persönlichen Gespräch

 

Moderation: Nik Eugster (Radio Energy)

Download
Dorfgspräch 02.04.2023
Flyer_Dorfgspräch_April23.pdf
Adobe Acrobat Dokument 173.3 KB

Vergangene Veranstaltungen im Bärtschihus

 

24. Vereinsversammlung

Für das Vereinsjahr 2022

 

Mittwoch, 22. März 2023, 19.00 Uhr 

 

Der Vorstand lädt die Mitglieder des Kulturvereins und interessierte Kulturfreund*innen herzlich zur 24. Vereinsversammlung für das Jahr 2022 ein. Blicken Sie mit ihm auf das vergangene Jahr zurück und lassen Sie sich auf das aktuelle Programm einstimmen.

Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Abend. Nach den statutarischen Geschäften spielen «Mrs. Jamieson’s Favourite» Melodien und Lieder aus Irland, Schottland, Wales und der Bretagne 

 

Der Abend wird mit einem Aperitif beendet.

Der Vorstand freut sich auf Ihr Kommen und dankt Ihnen für Ihre Treue. Er freut sich auf die gemeinsamen Stunden in ungezwungenem Rahmen.

  

Veranstalter: Kulturverein Muri-Gümligen 


Sicherheit im Alltag

im Seniorencafé im Bärtschihus

   

Mittwoch, 15. März 2023,

14.30 - 16.00 Uhr

 

Referent André Weber, Kantonspolizei Bern

 

Die Veranstaltung ist kostenlos.

 

Gratis-Fahrdienst: Muri Taxi, Tel.: 079 229 35 93


DAS Marionettentheater

   

Mittwoch, 15. März 2023

1. Vorstellung um 14.00 Uhr

2. Vorstellung um 16.00 Uhr

 

Kinder und Familien jeden Alters sehen und hören die Geschichte vom Kleinen Schlossgespenst. Die Kinder dürfen nach der Vorstellung den wunderschönen Holzmarionetten «Hallo» sagen und sie aus der Nähe betrachten.

 

Kosten:

Fr. 8.00 pro Person

 

Tickets:

Diese können am 15.03.2023 jeweils 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung direkt vor Ort gekauft werden.

 

Veranstalter:

DAS Marionettentheater und Elternclub Muri-Gümligen

 

Download
Das kleine Schlossgespenst
Flyer.pdf
Adobe Acrobat Dokument 87.0 KB

«Das hast du mir schon 3x gesagt!»

Demenz verstehen - Umgang vereinfachen

   

Donnerstag, 16. März 2023, 18.00 - 21.00 Uhr mit Apéro

Mit Natalie Hamela

 

Diese Veranstaltung ist kostenfrei.

Wir freuen uns über Ihre Anwesenheit!

 

Auskunft

Telefon: 031 530 13 41

E-Mail: patrizia.pennella@altersfragen-muri.ch

 

Download
Das hast du mir schon 3x gesagt
Flyer Das hast du mir schon 3x gesagt.pd
Adobe Acrobat Dokument 1.9 MB

Dorfverein Muri-Gümligen

 

Jassturnier 2023

   

Samstag, 25. Februar 2023

ab 13:30 Uhr im Grossen Saal.

 

Die Teilnahmegebühr beträgt

CHF 15. für Mitglieder des Vereines

CHF 20. für Nichtmitglieder

 

Gespielt wird ein zugeloster Partnerschieber in jeweils 4 Passen zu 12 Spielen.

 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen bitte bis Montag, 20. Februar 2023 über unsere Homepage www.dvmg.ch oder bei Beat Schori Tel. 079 661 88 00.

 

Eine schriftliche Rückbestätigung ist Voraussetzung für die Teilnahme!

 

Download
Einladung Jassturnier 2023
Einladung Jassturnier 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 133.3 KB

breakthrough

 

Ausstellung von Daniel & Asya Kyburz

 

Freitag, 10. Februar 2023 bis

Freitag, 3. März 2023

 

Vernissage:

Freitag, 10. Februar 2023

ab 17.00  ca. 22.00 Uhr 

 

 

 

 

 

Download
Einladung Vernissage Daniel & Asya Kyburz
Flyer Ausstellung breakthrough.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.7 MB

Lesung mit Walter Däpp

im Seniorencafé im Bärtschihus

 

Mittwoch, 15. Februar 2023,

14.30 - 16.00 Uhr

 

Walter Däpp, Journalist und Autor liest aus seinem Buch vor.

 

Die Veranstaltung ist kostenlos.

 

Gratis-Fahrdienst: Muri Taxi, Tel.: 079 229 35 93


Raclette Abend für junggegblibene Senior*innen mit Unterhaltungsmusik

im Seniorencafé im Bärtschihus

   

Mittwoch, 8. Februar 2023, 18.00 - 21.00 Uhr

 

Gemütliches Zusammensein bei feinem Raclette à discréction zum Preis von Fr. 21.50.

Unterhaltung mit „fätziger“ Musik der Kapelle Enzian aus Gümligen,

Der Seniorenrat und das Team des Bärtschihus freuen sich auf Ihren Besuch!

 

Gratis-Fahrdienst: Muri Taxi, Tel.: 079 229 35 93


 

Thomas Dürst Trio

 Freitag, 3. Februar 2023, 20.00 Uhr 

 

 

 

Thomas Dürst ist dem Jazz seit 1976 verbunden und hat in verschiedenen Formationen gespielt. Der Wunsch nach einem eigenen, leichtfüssigen Trio geht mit den aussergewöhnlich packenden Musikerinnen Sibyl Hofstetter und Lea Gasser 2019 in Erfüllung. Die spannende Stimme, der frische Wind vom Akkordeon und der fliegende Kontrabassteppich bilden den idealen Spielplatz für die drei leidenschaftlich Musizierenden. Das «Thomas Dürst Trio» interpretiert mit eigenen Arrangements selten gespielte, stimmungsvolle Jazz-Songs und Chansons mit berührenden, auch mal aufmüpfigen Texten sowie eigene Kompositionen

 

Das Bärtschihus Kulturbistrot ist vor der Vorstellung und in der Pause für individuelle Bestellungen geöffnet.

 

Veranstalter: Kulturverein Muri-Gümligen 


Vreneli vom Eggisbärg - Frühlingslied

im Seniorencafé im Bärtschihus

   

Mittwoch, 18. Januar 2023, 14.30 - 16.00 Uhr

 

Filmnachmittag mit Schauspielerin Annemarie Blanc

Der Seniorenrat Muri-Gümligen freut sich zusammen mit dem Team Bärtschihus auf Ihren Besuch!

 

Die Veranstaltung ist kostenlos.

 

Gratis-Fahrdienst: Muri Taxi, Tel.: 079 229 35 93


 

Rita T. and Friends

Mit Schwung ins neue Jahr

 

Samstag, 31. Dezember 2022, 17.00 Uhr 

 

 

 

Rita Trachsel – Jazzsängerin aus Bern. Ihr Erfolgsrezept ist Musikalität, Experimentierfreude,

Talent und eine brillante Stimme.

Nach etlichen Jahren bei der Loverfield Jazzband (am Banjo und Gesang) hat sie sich nun ihren Wunsch, als Sängerin mit eigener Band aufzutreten, erfüllt. Das Banjo spielt sie immer noch, aber nicht als Hauptakzent.

An ihrer Seite spielen Hansruedi Jordi, Peter Trachsel und Kurt von Allmen. Der musikalische Schwerpunkt dieser Künstler liegt beim Dixieland, aber auch Gospel, Blues sowie Boogie-Woogie kommen nicht zu kurz. Die Band überzeugt durch ihre Professionalität und Bühnenpräsenz – gespickt mit humorvollen Prisen von Rita T., die durch das jeweilige Programm führt.

Ein schwungvoller Silvesterabend ist eröffnet und geleitet Sie beschwingt ins neue Jahr!

 

Es wird ein Glas Prosecco offeriert und wir stossen auf den Jahreswechsel an.

 

Veranstalter: Kulturverein Muri-Gümligen 

Download
Rita T. and Friends
Silvesterabend Kulturverein Rita T. and
Adobe Acrobat Dokument 615.6 KB

Happiness out of the Nowhere

 

Ausstellung von Ursula Gerber

 

Freitag, 2. Dezember 2022 bis

Dienstag, 3. Januar 2023

 

Vernissage:

Freitag, 2. Dezember 2022, ab 17.00 Uhr 

 

 

 

Sie erleben Bilder, die in der künstlerischen

Schaffenszeit in Berlin und Bern von Ursula Gerber entstanden sind.

 

Download
Einladung Vernissage Ursula Gerber
Ursula Gerber Einladung Vernissage.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.6 MB

Glitzerstöib & Engelshaar, Weihnächtliche Geschichten

im Seniorencafé im Bärtschihus

   

Mittwoch, 14. Dezember 2022, 14.30 - 16.00 Uhr

 

Die bekannte Geschichtenerzählerin Barbara Luchs verzaubert uns mit weihnächtlichen Geschichten in der Adventszeit.

Der Seniorenrat Muri-Gümligen freut sich zusammen mit dem Team Bärtschihus auf Ihren Besuch!

 

Die Veranstaltung ist kostenlos.

 

Gratis-Fahrdienst: Muri Taxi, Tel.: 079 229 35 93


«Oldies but Goldies» - Musik und Tanz

im Seniorencafé im Bärtschihus

   

Mittwoch, 16. November 2022, 14.30 - 16.00 Uhr

 

mit DJ Hans Aeschbacher.

 

Die Veranstaltung ist kostenlos.

 

Gratis-Fahrdienst: Muri Taxi, Tel.: 079 229 35 93


 

«Dorfgspräch»

 

Sonntag, 13. November 2022, 10.15 Uhr

 

Summer Bistrot geöffnet ab 08.30 Uhr, freier Eintritt.

Musikalische Umrahmung: Dshamilja Gosteli & Willy Schnyder am Klavier

 

Unsere Gäste:

Gabriela Graber

Geschäftsleiterin Stiftung «Terra Vecchia» in Gümligen, Kunstliebhaberin und Weltenbummlerin

 

Ricardo Pileggi

Trainer des FC Muri-Gümligen, IT-Manager für Digitalisierung und ehemaliger Fussballprofi

 

Moderation: Nik Eugster (Radio Energy)

Download
Dorfgspräch 13.11.2022
Flyer_Dorfgspräch_November22.pdf
Adobe Acrobat Dokument 178.7 KB

Mosten

Der Obst- und Gartenbauverein lädt Sie ein.

   

Mittwoch, 19. Oktober 2022, 14.00 - 17.00 Uhr

 

Bringen Sie Ihre Äpfel und Birnen und pressen Sie diese mit einer Handpresse zu feinem Most.

 

Für den Most müssen eigene Flaschen oder sonstige Gefässe mitgebracht werden.

 

Die maximale Menge beträgt eine Harrasse.

 

Wir freuen uns auf ein fröhliches Mosten!


 

Florian Weiss’Woodoism

Kraftvoller, subtiler Jazz für ein begeistertes Publikum

 

Freitag, 14. Oktober 2022, 20.00 Uhr 

 

 

 

Das junge Schweizer Quartett um Florian Weiss begeistert landauf, landab sowohl Fachpresse als auch eine stetig wachsende Fangemeinde. Woodoism, als Bandname eine Kombination von Voodoo und Holz (Wood), steht für einen warmen und gleichermassen vielschichtigen Klang. Es knorzt und knirscht und knistert und knackt, wenn die vier Musiker durch das Unterholz des Jazz stapfen. Sie vermögen dabei auch ohne Harmonieinstrument Licht in die dunkelsten Winkel zu bringen und dabei die Hand des Zuhörers nicht loszulassen. So folgt man der Band in ihr musikalisches Buschwerk und lässt sich seine Gedanken von den Kompositionen des jungen Bandleaders zu einer abendfüllenden Geschichte ausspinnen.

Posaunist und Komponist Florian Weiss gründete die Band 2014 gemeinsam mit seinen Studienkollegen an der Hochschule der Künste in Bern, dem Alt-Saxofonisten Linus Amstad, dem Schlagzeuger/Glockenspieler Philipp Leibundgut und dem Kontrabassisten Valentin v. Fischer.

Zwischen verschiedensten Polen wie Wildheit und Verträumtheit tut sich für das Quartett eine weite Palette an emotionalen Ausdrucksmöglichkeiten auf. Dem von Neugier und Erkundungsdrang befeuerten Jazz haftet jedenfalls etwas Unverbrauchtes an.

 

Das Bärtschihus Kulturbistrot ist vor der Vorstellung und in der Pause für individuelle Bestellungen geöffnet.

 

Veranstalter: Kulturverein Muri-Gümligen 


Gedächtnistraining

im Seniorencafé im Bärtschihus

   

Mittwoch, 12. & 26. Oktober 2022, 14.30 - 16.00 Uhr

 

 

Therese Steiner, Gedächtnistrainerin, gibt auf spielerische Weise wertvolle Tipps für den Alltag.

 

Die Veranstaltung ist kostenlos.

 

Gratis-Fahrdienst: Muri Taxi, Tel.: 079 229 35 93


Alphorngruppe Gümligental & Joderklub Aaretal

im Summer Bistrot im Bärtschihus

   

Freitag, 16. September 2022, 18.30 Uhr

 

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Platzzahl beschränkt, freier Eintritt, Kollekte.


«Lieber schlafen als Schäfchen zählen»

im Seniorencafé im Bärtschihus

   

Mittwoch, 14. September 2022, 14.30 - 16.00 Uhr

 

 

Referat von Jacqueline Läderach, Pro Senectute

 

Die Veranstaltung ist kostenlos.

 

Gratis-Fahrdienst: Muri Taxi, Tel.: 079 229 35 93


Singfoniker Muri-Gümligen

im Summer Bistrot im Bärtschihus

   

Donnerstag, 8. September 2022, 18.30 Uhr

 

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Platzzahl beschränkt, freier Eintritt, Kollekte.


Der Grüffelo

DAS Marionettentheater

 

Mittwoch, 7. September 2022

14.00 Uhr

 

Kinder und Familien jeden Alters sehen und hören die Geschichte vom Grüffelo. Die Kinder dürfen nach der Vorstellung den wunderschönen Holzmarionetten «Hallo» sagen und sie aus der Nähe betrachten.

 
Eintritt: CHF 8.00 pro Person

Tickets können am 7. September 2022 ab 12.00 Uhr direkt vor Ort gekauft werden.

Veranstalter: DAS Marionettentheater und Elternclub Muri-Gümligen

 


 

«Dorfgspräch»

 

Sonntag, 28. August 2022, 10.15 Uhr

 

Summer Bistrot geöffnet ab 08.30 Uhr, freier Eintritt.

Musikalische Umrahmung: Mike Maurer & Willy Schnyder am Klavier

 

Unsere Gäste:

Liliane Theurillat

Seit 25 Jahren Leiterin der Pilzkontrolle und langjährige Präsidentin des Elternclubs Muri-Gümligen

 

Peter Bieri

Direktor des Alterszentrum Alenia in Gümligen, Jazzliebhaber, Schlagzeuger und Holzfäller

 

Moderation: Nik Eugster (Radio Energy)

Download
Dorfgspräch 28.08.2022
Flyer_Dorfgspräch_August22.pdf
Adobe Acrobat Dokument 176.6 KB

Sommeranlass mit Apéro für "Junggebliebene" Senior*innen

im Seniorencafé im Bärtschihus

   

Mittwoch, 31. August 2022, 09.30 - 21.00 Uhr

 

Ein gemütliches Zusammensein, bei Kaffee, Getränken oder ab 17:00 mit einer Bratwurst vom Grill, im Bärtschihus.

Die Kapelle Enzian aus Gümligen unterhält uns mit „fätziger“ Volksmusik.

 

Der Seniorenrat Muri-Gümligen freut sich auf Ihren Besuch.

Die Veranstaltung ist kostenlos.

 

Gratis-Fahrdienst: Muri Taxi, Tel.: 079 229 35 93


Musikgesellschaft Harmonie Muri

im Summer Bistrot im Bärtschihus

   

Freitag, 19. August 2022, 18.30 Uhr

 

 

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Platzzahl beschränkt, freier Eintritt, Kollekte.


«Pensioniert und glücklicher als zuvor?»

im Seniorencafé im Bärtschihus

   

Mittwoch, 17. August 2022, 14.30 - 16.00 Uhr

 

Referat von Gabriele Eva Siegenthaler-Muinde, Glücksforscherin.

 

Gestresste Arbeitnehmende freuen sich auf den Ruhestand und hoffen, damit werde alles besser. Stimmt das?

Wir sichten die aktuellen Erkenntnisse aus der Glücksforschung, beleuchten unsere eigenen Erfahrungen und diskutieren konkrete Glücksstrategien für den Alltag.

 

Der Seniorenrat Muri-Gümligen freut sich auf Ihren Besuch.

Die Veranstaltung ist kostenlos.

 

Gratis-Fahrdienst: Muri Taxi, Tel.: 079 229 35 93


Kulturverein Muri-Gümligen präsentiert:

 

Martina Linn

im Summer Bistrot im Bärtschihus

   

Freitag, 8. Juli 2022, 18.30 Uhr

 

 

Martina Linn wuchs in La Punt Chamuesch mit Schweizer und Südtiroler Volksmusik auf und jodelte bereits mit elf Jahren auf grösseren Bühnen. Mit vierzehn entdeckte sie ihre Liebe zu englischem Pop und Folk und begann, ihre Lieblingssongs zu covern, sich selbst auf der Gitarre zu begleiten und schliesslich ihre eigene Musik zu schreiben.

Martina Linn berichtet von erhoffter, erloschener und erträumter Liebe, von Träumen und Schäumen, von Illusionen und Ideen. Eingebettet sind diese Geschichten stets in Songs, die getragen sind von herzlicher Wärme – und sich doch unglaublich cool anfühlen. Keine Note ist zu viel, kein Ton ist überflüssig, keine Silbe umsonst gesungen.

 

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Platzzahl beschränkt, freier Eintritt, Kollekte.


Lesung mit

Ernst Waldemar Weber aus Muri

im Seniorencafé im Bärtschihus

   

Mittwoch, 6. Juli 2022,

14.30 - 16.00 Uhr

 

Passend zum Seniorenrat liest der Autor Berndeutsche Geschichten aus seinen Erinnerungen vor, zur Auswahl durch das Publikum stehen die Geschichten „ I bi z Bärn ufgwachse“ oder „ wo ig no jünger bi gsi“.

 

Die Veranstaltung ist kostenlos.

 

Gratis-Fahrdienst: Muri Taxi, Tel.: 079 229 35 93


Everdance oder Tanzen für «Oldies»

im Seniorencafé im Bärtschihus

   

Mittwoch, 29. Juni 2022, 14.30 - 16.00 Uhr

 

Einfache Tanzschritte zu bekannten Rhythmen und Melodien. Ohne Tanzpartner. Fördert die gute Laune und macht fit. 

Christian Burkhardt, Danceorama Ostermundigen.

 

Die Veranstaltung ist kostenlos.

 

Gratis-Fahrdienst: Muri Taxi, Tel.: 079 229 35 93


 

«Dorfgspräch»

 

Sonntag, 26. Juni 2022, 10.15 Uhr 

 

Summer Bistrot geöffnet ab 08.30 Uhr, freier Eintritt.

Musikalische Umrahmung: Bruno Bieri & Willy Schnyder am Klavier

 

Unsere Gäste:

Mirjam Gasser

Die Künstlerin aus Gümligen begeistert mit ihren Werken aus 1000 Scherben die «ganze Welt»

 

Oskar Weiss

Grafiker, Cartoonist, Maler, Buchautor und «Bildererfinder» aus Muri

 

Moderation: Nik Eugster (Radio Energy)

Download
Dorfgspräch 26.06.2022
Flyer_Dorfgspräch_Juni22.pdf
Adobe Acrobat Dokument 174.1 KB

Frauenchor & Trachtengruppe Muri-Gümligen

im Summer Bistrot im Bärtschihus

   

Freitag, 24. Juni 2022, 18.30 Uhr

 

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Platzzahl beschränkt, freier Eintritt, Kollekte.


FDP-Talk im Bärtschihus

Thema: Ukraine

Mittwoch, 1. Juni 2022 ab 19.00 Uhr

 

Hintergrund-Informationen zur Ukraine

Politik / Geschichte / Militär

 

Referenten:

Simon Eugster

Johannes Matyassy

Dr. Christophe v. Werdt

 

Kurzreferate mit anschliessendem Apéro.

 


Michael Weiss

Klavierkonzert mit Werken von F. Chopin und F. Liszt

 

Sonntag, 15. Mai 2022, 17.00 Uhr im Grossen Saal

 

 

 

Es werden Werke für Klavier solo von F. Chopin und F. Liszt aufgeführt.

 

Apéro im Anschluss.

 

Kollekte, beschränkte Anzahl Plätze.

 

Anmeldungen unter dr.weissmichael@bluewin.ch oder Tel. 031 961 16 31

 


Psychische Gesundheit im Alter

im Seniorencafé im Bärtschihus

   

Mittwoch, 11. Mai 2022, 14.30 - 16.00 Uhr

 

Das Leben ist geprägt von Höhenflügen und Tiefpunkten, von Glücksgefühlen und Enttäuschungen. Neben der körperlichen hilft uns vor allem die psychische Gesundheit, in schwierigen Lebensphasen erneut Tritt zu fassen und unseren Rhythmus wiederzufinden. Es lohnt sich deshalb bis ins hohe Alter etwas für das seelische Gleichgewicht zu tun.

 

An diesem Nachmittag erhalten Sie von der Referentin Jacqueline Läderach, Koordinatorin Zwäg ins Alter, Pro Senectute Kanton Bern, Informationen und Tipps wie wir unseren Gemütszustand beeinflussen und die psychische Gesundheit schützen und pflegen können. 

 

Die Veranstaltung ist kostenlos.

 

Gratis-Fahrdienst: Muri Taxi, Tel.: 079 229 35 93


31. Bärtschihus Dorfmärit

Samstag, 7. Mai 2022

 

Dorfmärit in Gümligen rund um das Bärtschihus. Köfferlimärit im Haus und viele weitere Attraktionen mitten im Dorf.

 

Informationen auf unserer Märitseite 


 

JÜTZ

hin und über

 

Samstag, 30. April 2022, 20.00 Uhr 

 

 

 

JÜTZ tanzt & sinniert, hoazt & latscht, secklet & schlarpfet

Das Trio bewahrt respektvoll eine lange gepflegte Tradition alpiner Volksmusik und öffnet sie zugleich für «grenzenlose Improvisation und Freiheit nach aussen », fernab der momentanen Verklärung von Nationalstaatlichkeit. Nebenbei offenbaren die Musiker ein Verständnis von Zuhause, das zum Massstab erhoben werden sollte (Folkmagazin DE). JÜTZ, das sind ISA KURZ: Gesang, Geige, Akkordeon, Hackbrett… die Tirolerin musiziert bereits als Kind mit ihren älteren Geschwistern. Der Studienabschluss in Klavier und Violine spiegelt nur andeutungsweise ihr facettenreiches Musikhandwerk und ihre bezaubernde Stimme.

Isa ist manchmal dagegen, öfters dafür, aber immer dabei. DANIEL WOODTLI: Trompete, Flügelhorn, Stimme, Hackbrett... von Bern. In der Familienkapelle musiziert man sich Abend für Abend durchs Volksliedgut. Obendrein findet Daniel seine Berufung im Jazz und tingelt heute, allen stilistischen Schubladen entdampft, durch die Gassen, stets illuminiert von den hellen Bewunderern seiner Künste als Musiker und Unterhalter. PHILIPP MOLL: Kontrabass, Gesang... geboren im Tirol als Sohn des Keyboarders der Gruppe «Intimspray», einer Kultszeneband der Neuen Deutschen Welle. Im Leben von Philipp verschwinden schon gern mal Instrumente, das ist immer aufregend.

 

Das Bärtschihus Kulturbistrot ist vor der Vorstellung und in der Pause für individuelle Bestellungen geöffnet.

 

Veranstalter: Kulturverein Muri-Gümligen 


Spiele kennen lernen

im Seniorencafé im Bärtschihus

   

Mittwoch, 27. April 2022, 14.30 - 16.00 Uhr

 

Hans Tröhler stellt diverse Spiele vor.

 

Die Veranstaltung ist kostenlos.

 

Gratis-Fahrdienst: Muri Taxi, Tel.: 079 229 35 93


 

Vera Bauer – Streifzug durchs Leben

Lieder, Gedichte und ein Violoncello

 

Freitag, 1. April 2022, 20.00 Uhr 

 

 

 

Mit Herzblut und vibrierenden Saiten – eine würzig-heitere Hommage an das Glück und Unglück unseres Lebens. Die Schauspielerin und Musikerin Vera Bauer präsentiert mit ihrem «Streifzug durchs Leben» Lieder und Gedichte von Meistern der deutschen Sprache –poetisch, ironisch, melancholisch und voller Leidenschaft. Seit vielen Jahren stellt die Bühnenkünstlerin mit ihren poetisch-musikalischen Bühnenprogrammen eine unverwechselbare Stimme in der Schweizer Kleinkunstszene dar.

Mit ihrem «Streifzug durchs Leben» bringt Vera Bauer ein Kaleidoskop der Wechselfälle unseres Lebens zum Klingen. Von Ringelnatz‘ Kinderversen über Brechts Jugendstürme zu Heinrich Heines Liebesliedern; von Wilhelm Buschs sarkastischer Freundschaftsschilderung über Mascha Kalékos berührende Selbstauskunft zu Kurt Tucholskys Nachtgedanken einer Ehefrau; von Hermann Hesses Sinngedicht zu Abraham a Sancta Claras wüstem Gepolter…

Vera Bauer ist in den USA geboren, in Deutschland aufgewachsen und ausgebildet und lebt seit 1992 in der Schweiz. Sie hat an der Musikhochschule Violoncello im Hauptfach studiert und später eine Ausbildung als Sprecherin und Rezitatorin abgeschlossen.

Es ist ein grosser Reichtum an Lebenserfahrung, der hier in bewegenden Dichterworten und mit hintergründigem Humor zum Klingen kommt.

 

Das Bärtschihus Kulturbistrot ist vor der Vorstellung und in der Pause für individuelle Bestellungen geöffnet.

 

Veranstalter: Kulturverein Muri-Gümligen 


 

Empfänger unbekannt

Aaron Frederik Defant und

Martin Zürcher

 

Mittwoch, 30. März 2022, 20.00 Uhr 

 

 

 

Sie sind beste Freunde. Gemeinsam führen Max Eisenstein und Martin Schulze eine erfolgreiche Kunstgalerie in San Francisco, die sie gemeinsam aufgebaut haben.
1931 packt Martin die Sehnsucht nach der Heimat. Er zieht mit seinen Söhnen und seiner Frau Elsa wieder nach Deutschland. Max bleibt allein zurück.
Ein inniger Briefwechsel zwischen dem deutschstämmigen Juden und dem Deutschen Martin beginnt. Zwischen den Zeilen blüht die Freundschaft der beiden Männer auf. In einem seiner Briefe legt Max seinem Freund Gisela ans Herz. Seine Schwester ist Schauspielerin und lebt in Wien. Einst hatte sie mit dem verheirateten Martin eine stürmische Affäre, die immer noch in ihm nachwirkt.

 

Das Bärtschihus Kulturbistrot ist vor der Vorstellung und in der Pause für individuelle Bestellungen geöffnet.

 

Veranstalter: 1x1 theater


 

«Dorfgspräch»

 

Sonntag, 27. März 2022, 10.15 Uhr 

 

Summer Bistrot geöffnet ab 08.30 Uhr, freier Eintritt.

Musikalische Umrahmung: Jazzgeiger Martin Abbühl & Willy Schnyder am Klavier

 

Unsere Gäste:

Anna Lombardi, Stil- und Imageberaterin, Unternehmerin im Bereich Hochzeitsmode in Muri

 

Nicolas Mühlemann, Handballbegeisterter Familienvater und Geschäftsleiter der Haco AG

 

Moderation: Nik Eugster (Radio Energy)

Download
Dorfgspräch 27.03.2022
Flyer_Dorfgspräch 20220327.pdf
Adobe Acrobat Dokument 175.0 KB

Treff am Sonntagnachmittag

Born to be alive

 

Sonntag, 20. März 2022, 14.00 - 17.00 Uhr

 

 

 

Die Kabarettistin Margrit Bornet schlüpft mit Humor und Herz in lebensnahe Figuren.

Sie zeigt erheiternde Alltagssituationen, die uns auch mal in den Spiegel blicken lassen.

 

Der Nachmittag inkl. Zvieri ist kostenlos - freiwilliger Unkostenbeitrag

 

Veranstalter: Spitex Muri-Gümligen


Fotoausstellung

 

Bilderausstellung von Roger Koch

 

Freitag, 18. März 2022 bis

Freitag, 08. April 2022

 

Vernissage:

Freitag, 18. März 2022, ab 16.00 Uhr 

 

 

 

 

 

 


 

«Die Panne»

von Friedrich Dürrenmatt

 

Freitag, 18. Februar 2022, 19.30 Uhr 

 

 

 

Textilvertreter Alfredo Traps hat eine Panne und kommt, als Notlösung, für die Nacht in einer Villa unter. Dort wird er zum Herrenabend eingeladen. Zu Tisch sitzen ein Richter, ein Staatsanwalt, ein Verteidiger und ein Henker, welche seit ihrer Pensionierung berühmte Prozesse nachspielen. Traps spielt aus Höflichkeit mit und übernimmt die Rolle des Angeklagten. Er gerät immer tiefer in Verstrickungen. Die Schlinge um seinen Hals zieht sich mehr und mehr zu…

Friedrich Dürrenmatt hat drei Schlussvarianten geschrieben. Das Publikum entscheidet, welche es sehen möchte.

Die Aufführung ist Teil der neuen Gasthausreihe des Theaters an der Effingerstrasse. Die Reise führt die Schauspieler quer durch den Kanton Bern, so auch nach Gümligen, mit «der Panne» im Gepäck. Die Gäste erwartet ein Theatererlebnis aus unmittelbarer Nähe. Darauf wird nach der Vorstellung mit dem Ensemble angestossen. Natürlich auch auf den 101. Geburtstag von Friedrich Dürrenmatt.

 

Das Bärtschihus Kulturbistrot ist vor der Vorstellung und in der Pause für individuelle Bestellungen geöffnet.

 

Veranstalter: Kulturverein Muri-Gümligen 


 

Walter Däpp

«So alt wie hütt bin i no nie gsi.»

 

Mittwoch, 16. Februar 2022, 14.30 Uhr 

 

 

 

Walter Däpp erzählt ernste und heitere berndeutsche Kurzgeschichten aus seinem neuen Buch:

«So alt wie hütt bin i no nie gsi.» Es sind Kurzgeschichten für Ältere, die auch mal jünger waren, und für Jüngere, die auch mal älter werden – Beobachtungen, Begegnungen, Erinnerungen, Erfahrungen, Gedanken.

Franz Hohler schreibt dazu: «Walter Däpp ist so etwas wie ein literarischer Fotograf. Und ein Meister des Porträts.»


Treff am Sonntagnachmittag

Hang-Konzert mit Bruno Bieri

 

Sonntag, 30. Januar 2022, 14.00 - 16.00 Uhr

 

 

Der Musiker spielt gerne! Mit Worten und Tönen, mit Hand und Herz.

Am liebsten mit den Menschen – und für sie.

Und gelegentlich im Dialog mit der Amsel, die er pfeifend in sein Spiel integriert.

 

Der Nachmittag inkl. Zvieri ist kostenlos - freiwilliger Unkostenbeitrag

 

Veranstalter: Spitex Muri-Gümligen


VERANSTALTUNG ABGESAGT 

 

Valsecchi & Nater

Macht Liebe

 

Freitag, 21. Januar 2022 

 

 

 

Valsecchi & Nater sind eine Zwei-Mann-Kabarett-Band. In Ihrem vierten Programm suchen die bissigen Satiriker nur eines: Harmonie! Und zwar auch zwischen ihren zweistimmigen Liedern.

Das Duo stellt Fragen. Witzig, frech und schonungslos. Sie entlarven die Tücken des Systems und finden ständig wunde Stellen, auch bei sich selbst.Valsecchi & Nater das sind der Musiker Diego Valsecchi und der Schauspieler Pascal Nater. «Macht Liebe», hat eine schöne Mehrfachbedeutung. Wer Liebe macht, hat – oder erleidet – Macht. Dem Duo gelingt es vortrefflich, die Wunder und Wunden der Liebe darzustellen. Die beiden Profis, der Musiker und der Schauspieler, harmonieren äusserst virtuos. Pascal Nater hat den mutzen Part, ist trockener, kürzer angebunden, Diego Valsecchi holt und teilt aus.

 

Das Bärtschihus Kulturbistrot ist vor der Vorstellung und in der Pause für individuelle Bestellungen geöffnet.

 

Veranstalter: Kulturverein Muri-Gümligen